Archiv

Zu seinem Heimspiel am Samstag gegen den FC St. Pauli erwartet der 1. FC Kaiserslautern rund 30.000 Zuschauer im Fritz-Walter-Stadion.

Und auch wir sind mit dabei und feuern unsere Helden um den Kampf auf den Verbleib in der zweiten Liga an.

 

Am Samstag den 17.03.2018 um 13 Uhr dürfen 20 unserer Fußball- und Turn-Kids (zwischen 6 und 10 Jahren) vom BSV beim Spiel gegen St. Pauli mit den roten Teufeln einlaufen.

Der Tabellenletzte der Zweiten Fußball-Bundesliga hat bis zum frühen Mittwochabend mehr als 26.000 Tickets für die Partie gegen die auf Platz zehn rangierenden Hamburger abgesetzt und ist nach eigenen Aussagen gut vorbereitet um die Hamburger wieder nach Hause zu schicken.

Wie die meisten von Euch schon mitbekommen haben, gibt es eine neue Vereinskollektion.
Willi war in vielen der Gruppen schon persönlich zum anprobieren mit den Mustern der Kollektion.

                                                        Unser nagelneu entworfenes Vereinswappen

 

Wir möchten nun alle Bestellungen sammeln und in einigen Wochen eine große Sammelbestellung aufgeben, dadurch wird natürlich alles noch etwas günstiger als in unserem Katalog angegeben.

Den Katalog könnt ihr euch noch einmal online unter folgendem Link ansehen:

http://www.sp2000.de/media/kollektionen/BSVFrankenthal/webpaper.html

(Er liegt auch in der BSV-Geschäftsstelle aus. Dort werden auch eure Bestellungen entgegen genommen. Auch die Muster zur Anprobe sind in der Geschäftsstelle zu finden. Öffnungszeiten und Kontaktdaten findet ihr unter der Rubrik Kontakt.)

Am Montag, dem 06.11.2017 begann der Auftakt der jährlichen Fußball-Hallen-Landesmeisterschaft für Menschen mit mentaler Beeinträchtigung in Idar-Oberstein.

Bereits am ersten Tag erwarteten uns packende Zweikämpfe, tolle Tore und spannende Spiele. Die Fußballmeisterschaften für Menschen mit mentaler Beeinträchtigung zeichnet jedoch eines besonders aus. Nirgendwo sonst im Fußball wird so ein sauberer und fairer Fußball gespielt wie hier unter Spielern mit Handicap.

Das Turnier ist für alle Menschen mit mentalen Einschränkungen offen. Der Turniermodus besteht aus vier Gruppen (A-D).

 

 

Unsere D-Mannschaft, die diesen Montag antrat verpasste nur knapp den 3 Platz. Doch an diesem Tag gab es keine Verlierer. Am Ende des Spieltages waren alle glücklich über einen verdienten guten vierten Platz. Besonders geehrt wurden wir, als die Mannschaft mit den meisten weiblichen Spielern und als einzigste Mannschaft mit einer Frau im Tor.

 

                     

 

Am Donnerstag, den 09.11.2017 trat zum Abschluss auch unsere A-Mannschaft aufs Feld. Bis zum Endspiel gegen Kaiserslautern verteidigten Sie noch erfolgreich den 1ten Platz. Doch leider mussten unsere Kicker sich dem starken Gegner – mit Nationalauswahlspieler Ronaldo – geschlagen geben.

Doch trotz allem war das Turnier für alle Beteiligten ein absolutes Highlight :)

Bei der Deutschen Meisterschaft im Hallen-Bosseln haben unsere Damen des BSV Frankenthal den 4. Platz belegt. Am 20.und 21 Oktober wurden in Riegelsberg (LV Saarland) die DM im Bosseln ausgetragen.

 

Die Damen des BSV Frankenthal starteten in einer Spielgemeinschaft mit dem BSG Wörrstadt gegen 15 Mannschaften. Nachdem Freitag und Samstagvormittag noch alle Spiele offen waren, ließen die Kräfte am Samstagnachmittag langsam nach. Ausgerechnet jetzt standen aber noch die Spiele gegen die größten Gegenmannschaften an. Leider wurden unsere Damen nicht vom Glück verfolgt, was dann leider das Treppchen kostete. Man verpasste mit nur einem Punkt Differenz den 3. Platz.

Nach kurzer Enttäuschung konnten sich unsere Damen aber trotzdem um den erlangten 4. Platz freuen. Sie haben sich vorgenommen, nächstes Jahr wieder bei der DM anzutreten, und dann erneut ganz vorn mitzumischen.

Endstand der DM im Bosseln der Frauen :

1. BSSV Köthen 1 Sachsen Anhalt 23 Punkte
2. TV Bischofsheim Hessen 22 Punkte
3. BSG Anderten Niedersachsen 21 Punkte
4. SG BSV Frankenthal/BSG Wörrstadt Rheinland-Pfalz 20 Punkte

Europameisterschaft geht mit 2x Gold, 2x Silber und 1x Bronze im Team-Wettbewerb zuende

Der letzte Tag der Europameisterschaften bescherte der deutschen Mannschaft zwei goldene und zwei silberne Team-Medaillen sowie einmal Bronze. Während Thomas Schmidberger und Thomas Brüchle ihren Titel in der Wettkampfklasse 3 ohne Mühe verteidigten, gelang Juliane Wolf, Stephanie Grebe und Corinna Hochdörfer in den Wettkampfklassen 6-8 zum ersten Mal ein Titelgewinn auf europäischer Ebene.

Der Bundestrainer zeigte sich hocherfreut von diesen Ergebnissen: „Unser Team überrascht mich immer wieder. Immer wieder positiv“.

 
Corinna Hochdörfer ist Spastikerin und seit vielen Jahren Mitglied beim BSV Frankenthal. Sie kam als Kind über unsere "Fit-wie-ein-Turnschuh"- Gruppe zum BSV Frankenthal. Heute trainiert Sie bei ihrem örtlichen Tischtennisverein in Ludwigshafen-Edigheim, startete jedoch für den BSV Frankenthal.

Corinna ist mit ihrer Leistung durchweg zufrieden: „Insgesamt ein gutes Turnier für mich, auch in der Weltrangliste konnte ich zumindest einen Platz nach oben rutschen“. Aktuell wird Sie als Nr. 14 der Weltrangliste geführt.

  

Eine Premiere war der Platz ganz oben auf dem Podium für das Damen-Team. Im Finale trafen sie auf die Französinnen Thu Kamkasomphou und Anne Barneoud, denen sie nicht den Hauch einer Chance ließen. Wolf/Grebe gewannen das Doppel klar und auch im Einzel ließ sich Wolf von der Weltranglisten-Zweiten Kampkasomphou nicht die Butter vom Brot nehmen. So war der erste europäische Titel für das Trio perfekt.
Insgesamt holte das DBS-Team bei der EM in Lasko neun Medaillen, im Vergleich zu Vejle 2013 zwar eine Medaille weniger – allerdings auch mit fünf Athleten weniger und einem deutlich jüngeren Team.

Bildquelle: SPORTIDA (www.epint2017.com, Hannes Doesseler, Juliane Wolf)

„Ich dachte, dass die Team-WM vom Mai nicht zu toppen sei“, so Bundestrainer Volker Ziegler. „Doch nun haben wir nach vier Medaillen im Einzel auch hier wieder fünf Teammedaillen geholt. Dabei waren es die erwartet schweren Europameisterschaften: Die Vorbereitung lief mit vielen Erkrankungen und Verletzungen nicht optimal und mit der Team-WM hatten wir erstmals zwei Jahreshöhepunkte. Dementsprechend lief der Start in die Einzel-Wettbewerbe auch etwas holprig, doch wie sich dann alle in die Wettkämpfe verbissen und dieses tolle Gesamtergebnis erspielt haben, spricht für die Moral dieser Mannschaft. Ein tolles Team mit Charakter, das Spaß macht“, zieht Ziegler ein durchweg positives Fazit.

Nächstes Wochenende geht es für Corinna bereits mit dem C-Kaderlehrgang in Düsseldorf weiter und wenige Tage später zum letzten Turnier für dieses Jahr nach Belgien.

Wie in den vergangenen Jahren auch schon, machen wir wieder

(während der Schließung des Ostparkbades 26.06.17 bis 20.08.17)

immer montags eine gemeinsame Radtour.

Über jeden der mitradeln will freuen wir uns :)

 Treffpunkt: immer montags um 18 Uhr vor dem Ostparkbad in Frankenthal

(am Kanal 2, 67227 Frankenthal, hinterer Parkplatz)

 

Unsere letzte gemeinsame Radtour bevor das Ostparkbad in Frankenthal

wieder seine Türen öffnet (ab Montag, den 21.08.2017)

geht kommenden Montag, den 14.08.17 traditionsgemäß Richtung

Weisenheim am Sand auf die Weinkerwe

mit gemeinsamer Einkehr im Weingut Langenwalter

(für Mohrenköpfe wird natürlich auch gesorgt ;) ) .

Unsere letzte gemeinsame Radtour bevor das Ostparkbad in Frankenthal

     wieder seine Türen öffnet (ab Montag, den 21.08.2017)
     geht kommenden
Montag, den 14.08.17 traditionsgemäß Richtung
     Weisenheim am Sand auf die Weinkerwe
    
mit gemeinsamer Einkehr im Weingut Langenwalter

     (für Mohrenköpfe wird natürlich auch gesorgt ;) )

 

Am 24. Juni 2017 erspielten sich unsere Fußballstars den Sieg des Fußballturniers

im Kammerforst-Stadion (Raum Trier-Saarburg).

 

 

Um 12 Uhr startete der Turniertag mit einem Fußballturnier für Menschen mit Handicap.

Dabei traten die Mannschaften vom FC Betzder, Spezial Olympics Luxembourg,

Awo Kickers Bad Mareinberg, BSV Frankenthal und der Lebenshilfe Trier-Saarburg

gegeneinander an.

Als glänzende Sieger gingen unsere Kicker mit Handicap und Kämpferherz hervor

und brachten den Pokal voller Stolz nach Hause.

 

 

Hallo,

besucht uns doch auch einmal auf Facebook :)

 

https://www.facebook.com/BSV-Frankenthal-475001216181627/

 

Dort findet ihr immer die aktuellsten Neuigkeiten, Informationen und Bilder.

Einfach anklicken (und wer möchte gerne auch "liken").

Liebe Grüße

euer Team vom BSV Frankenthal

   

Sponsoren und Verbände  

   

Medien  

   

Kooperationspartner  

   
© BSV-Frankenthal