Hallen-Boccia

Was ist für ein Boccia-Spiel erforderlich?

13 Lederbälle (davon 6 rote, 6 blaue und 1 weißer Zielball) Die Bälle haben ein Gewicht von + – 275 Gramm, bei einem Durchmesser von  80 mm.
Hallen-Boccia gibt es erst seit wenigen Jahren und wird als Breiten- und Leistungssport nicht nur in Deutschland, sondern International gespielt. Der Deutsche Behindertensportverband veranstaltet in jedem Jahr eine Deutsche Meisterschaft.

Was ist für ein Boccia-Spiel erforderlich?

13 Lederbälle (davon 6 rote, 6 blaue und 1 weißer Zielball) Die Bälle haben ein Gewicht von + – 275 Gramm, bei einem Durchmesser von  80 mm.
Hallen-Boccia gibt es erst seit wenigen Jahren und wird als Breiten- und Leistungssport nicht nur in Deutschland, sondern International gespielt. Der Deutsche Behindertensportverband veranstaltet in jedem Jahr eine Deutsche Meisterschaft.

Warum ist Hallen-Boccia so beliebt geworden?

  • Boccia heißt Zusammensein, Bewegung und Wettkampf mit viel Spaß.
  • Boccia eignet sich für Personen aller Altersgruppen.
  • Boccia stärkt das Koordinationsvermögen und den Gleichgewichtssinn.
  • Boccia kann auf einer Fläche von wenigen qm gespielt werden.

Grundregeln:

  • Die Spielfläche misst 6 x 10 m, eine kleinere Fläche reicht aber auch aus.
  • Es spielen zwei Mannschaften gegeneinander. Eine Mannschaft besteht aus 1, 2, oder 3 Spielern. Im Behindertensport gibt es nur  das Mannschaftsspiel mit 3 Spielern. 
  • Die erste Mannschaft spielt mit dem roten, die zweite Mannschaft mit den blauen Bällen. 
  • Anfang des Spiels: der weiße „Jackball“ wird von Mannschaft 1 ins Spielfeld geworfen. 
  • Jetzt wirft Mannschaft 1 einen roten Ball und versucht, diesen möglichst nahe an den Zielball zu bringen.    
  • Danach wirft die Mannschaft 2 einen, oder mehrere  Bälle mit dem Zweck, näher an den Zielball zu gelangen als der rote Ball. Tritt dieser Fall ein, dann ist Mannschaft 1 wieder an der Reihe. 
  • Das Spiel wird auf diese Weise fortgesetzt, bis alle Bälle geworfen sind. 
  • Abschließend werden Punkte gezählt: die Mannschaft, deren Ball mit dem Zielball am nächsten liegt, hat gewonnen und erhält die Punkte. Bei jedem Ball, der besser platziert ist als der beste Ball des Gegners, erreicht man einen Punkt. Pro Spiel können demzufolge maximal 6 Punkte vergeben werden. 
  • Beim nächsten Spiel fängt die zweite Mannschaft damit an, den Zielball ins Spielfeld zu werfen. 
  • Ein Match besteht aus insgesamt 6  Spielen.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner